Eigenverbrauch

Eigenverbrauch
Ei|gen|ver|brauch 〈m. 1; unz.〉 Verbrauch für sich selbst

* * *

Ei|gen|ver|brauch, der:
eigener Verbrauch.

* * *

Eigenverbrauch,
 
Bezeichnung für den unmittelbaren Verbrauch eines Produkts durch den Produzenten, ohne dass damit Marktvorgänge verbunden sind. Man unterscheidet den Eigenverbrauch der privaten Haushalte (Eigenleistungen im Haushalt, Eigenbedarf), den Eigenverbrauch der Unternehmen (Entnahme von Waren oder Leistungen aus dem Unternehmen für den persönlichen Bereich des Unternehmers) sowie den Eigenverbrauch der Landwirtschaft (z. B. Nahrungs- und Futtermittel). Eigenverbrauch des Staates ist synonym zum Staatsverbrauch, da die Zuordnung der Staatsleistungen Schwierigkeiten bereitet. - Im Umsatzsteuerrecht liegt ein der Steuer unterliegender Eigenverbrauch vor, wenn ein Unternehmer Gegenstände aus seinem Unternehmen für unternehmensfremde Zwecke entnimmt oder im Rahmen seines Unternehmens sonstige Leistungen für unternehmensfremde Zwecke ausführt, sowie bei Repräsentationsaufwendungen (§ 1 Absatz 1 Nummer 2 Umsatzsteuergesetz).

* * *

Ei|gen|ver|brauch, der: eigener Verbrauch.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eigenverbrauch — bezeichnet: in Österreich und der Schweiz die unentgeltliche Wertabgabe Eigenbedarf …   Deutsch Wikipedia

  • Eigenverbrauch — früherer, in der Literatur immer noch geläufiger Begriff aus dem Umsatzsteuerrecht, mit dem v.a. die Entnahme von Gegenständen und Leistungen aus dem Unternehmen durch den ⇡ Unternehmer zu unternehmensfremden Zwecken bezeichnet wurde. Der E. wird …   Lexikon der Economics

  • Eigenverbrauch — Ei|gen|ver|brauch …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Margenbesteuerung — Die Mehrwertsteuer ist eine indirekte Steuer, die auf den 1. Januar 1995 mittels Verordnung durch den Bundesrat eingeführt wurde und die bis dahin erhobene WUSt (Warenumsatzsteuer) ablöste. Die Mehrwertsteuer ist als Allphasensteuer mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Mehrwertsteuer (Schweiz) — Die Mehrwertsteuer ist eine indirekte Steuer, die auf den 1. Januar 1995 mittels Verordnung durch den Bundesrat eingeführt wurde und die bis dahin erhobene WUSt (Warenumsatzsteuer) ablöste. Die Mehrwertsteuer ist als Allphasensteuer mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Umsatzsteuer (Schweiz) — Die Mehrwertsteuer ist eine indirekte Steuer, die auf den 1. Januar 1995 mittels Verordnung durch den Bundesrat eingeführt wurde und die bis dahin erhobene WUSt (Warenumsatzsteuer) ablöste. Die Mehrwertsteuer ist als Allphasensteuer mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Unentgeltliche Wertabgabe — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Recht zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität von Artikeln aus dem Themengebiet Recht auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Amperemeter — Digitales Vielfachmessgerät Historische Spannungs und Strommesser (um 1920) …   Deutsch Wikipedia

  • Ampèremeter — Digitales Vielfachmessgerät Historische Spannungs und Strommesser (um 1920) …   Deutsch Wikipedia

  • Strommesser — Digitales Vielfachmessgerät Historische Spannungs und Strommesser (um 1920) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”